Chronischer Schmerz kann das Leben von Menschen beherrschen und ihnen Lebensqualität nehmen. Schmerzen zu lindern gehört zu den Kernaufgaben der Medizin. Weil Schmerz die Menschen körperlich und seelisch betrifft, stammen unsere Ärzte und Therapeuten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen – so können wir chronischem Schmerz in all seinen Facetten begegnen.
Mit ambulanten und stationären Angeboten setzen wir uns jeden Tag für eine menschliche Medizin ein. Damit es für unsere Patienten weiter geht.

Im Schmerzzentrum Berlin werden im Jahr ca. 17.000 Schmerzpatienten von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt.
In unserem Haus setzen wir die Leitlinien-gerechte Behandlung chronischer Schmerzpatienten in die Praxis um.
Unser Leitbild beinhaltet das Ziel: "Jedem, der einem von uns begegnet, soll es danach besser gehen."

In der Schmerzklinik Berlin erfolgt die stationäre Betreuung von Schmerzpatienten durch ein qualifiziertes Team aus verschiedenen Fachgruppen. Wir behandeln hier jährlich ca. 300 Patienten stationär, davon sind etwa 95 % gesetzlich versichert - obwohl wir eine Privatklinik sind.
Die Kostenübernahme können Sie durch Anfrage bei Ihrer Krankenkasse als Einzelfallentscheidung erwirken.
In Gruppen von jeweils 8 Personen erfolgt innerhalb von 14 Tagen die Behandlung entsprechend eines inhaltlich und zeitlich aufeinander aufbauenden Programmes, welches von den entsprechenden Fachgesellschaften als optimal ermittelt wurde.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mehr als 90 % der bei uns behandelten Patienten sind sehr zufrieden.

Die Schmerzakademie bietet eine Weiterbildung in der „Speziellen Schmerztherapie“ für Ärzte in Form des zertifizierten 80-Stunden-Kurses an.
Außerdem bieten wir eine Ausbildung zur „Analgesiologischen Fachassistenz“ für mittleres medizinisches Personal an. Der Kurs ist von der Deutschen Schmerzgesellschaft zertifiziert.
In unseren Patientenseminaren können Sie sich umfangreiche Kenntnisse zu verschiedenen chronischen Erkrankungen aneignen.