Musiktherapie
In der Schmerzklinik Berlin ist die Musiktherapie ein fester kreativer Baustein der multimodalen Schmerztherapie.
Warum ist Musiktherapie für Schmerzpatienten sinnvoll?
Beim aktiven Musizieren kann der Schmerz „vergessen“ werden, er wird weniger oder gar nicht mehr wahrgenommen. Man tritt mit dem Therapeuten und den anderen Gruppenmitgliedern auf eine unkomplizierte Weise in Kontakt. Musiktherapie kann helfen, mit geringeren Dosen an Schmerzmedikamenten auszukommen.
Musiktherapie kann entspannend und angstlösend und vor allem schmerzlindernd wirken.
Was ist das Ziel der Musiktherapie?
Die Musiktherapie vermittelt auf Verstandes‑ und Gefühlsebene positive Erfahrungen, die einen Lernprozess bewirken. Sie bewirkt eine Neuorientierung und ermöglicht einen besseren Umgang mit chronischen Schmerzen. So kann die Musiktherapie den Prozess der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer und körperlicher Gesundheit unterstützen.
Jeder hat natürliche künstlerische Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, mit Freude zu musizieren.
Die Musiktherapie ermöglicht auf einzigartige Weise, sich neben dem „Verstand“ und der Sprache auf andere grundlegende Art auszudrücken. Die Wirkweise der Musiktherapie ist neurobiologisch gut erforscht und hat eine wissenschaftlich nachgewiesene heilsame Wirkung auf Schmerzen.
Was machen Sie in der Musiktherapie?
Sie spielen selbst ein Instrument oder singen. Die Musiktherapie ist aktiv. In der Regel begleitet Sie der Therapeut, sodass es zu einer gemeinsamen musikalischen Improvisation kommt. Natürlich können Sie an der Musiktherapie ohne musikalische Vorbildung teilnehmen! Für die Musiktherapie stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Die Therapie findet als Gruppentherapie in Kleingruppen regelmäßig zu festen Zeiten statt. Zu Beginn und begleitend gibt es stets Gesprächsmöglichkeiten. Eine individuelle Betreuung ist so immer möglich.
Wer führt diese Therapie durch?
Unsere erfahrenen diplomierten Musiktherapeuten sind als professionelle Musiker selbst musikbegeistert und kreativ tätig und haben außerdem alle eine anerkannte abgeschlossene Hochschulausbildung. Musiktherapeut ist ein eigenständiger Heilberuf.
Wie kann man diese Therapie ambulant weiterführen?
Viele unserer Patienten, denen die Musiktherapie geholfen hat, möchten sie gerne ambulant weiterführen oder selbstständig musizieren. Unsere Musiktherapeuten unterstützen Sie tatkräftig bei der Organisation.
Im nationalen Register der Bundesarbeitsgemeinschaft Musiktherapie finden Sie weitere Informationen.
Nationales Register der Bundesarbeitsgemeinschaft Musiktherapie
Zusammenfassung
Die Musiktherapie kann ein sehr wirksames Verfahren der Schmerzlinderung und der Schmerzbewältigung ohne größere Nebenwirkungen sein. Musiktherapie macht viel Spaß, wenn erst einmal die „Schreckensschwelle“, selbst ein Instrument spielen oder sogar singen zu müssen/zu dürfen, überwunden ist.
Lesetipps für Patienten zur Musiktherapie
- Birgit van Beuningen. Musiktherapie: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Bezugspersonen (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute). Schulz-Kirchner Verlag
- Hans-Helmut Decker-Voigt. Aus der Seele gespielt. Eine Einführung in Musiktherapie. Goldmann Verlag.
- Oruç Güvenç und Andrea Azize Güvenç. Heilende Musik aus dem Orient: Vom traditionellen Wissen der Schamanen und Sufis zur praktischen Anwendung altorientalischer Musiktherapie. Irisiana Verlag.
- Pietro Leveratto und Alexander Weber. Die Musiktherapie: Songs und Stücke für Lebens- und Stimmungslagen aller Art. Hanser Berlin.
- Manfred Spitzer. Musik im Kopf. Schattauer Verlag.
Wissenschaftliche Literatur zur Musiktherapie (Auswahl):
- Alparslan GB, Babadağ B, Özkaraman A, Yıldız P, Musmul A, Korkmaz C. Effects of music on pain in patients with fibromyalgia. Clin Rheumatol 2016 May;35(5):1317-21.
- Hoareau SG, De Diego E, Guétin S. Pain management and music therapy. Rev Infirm. 2016 Jan;(217):31-3.
- Korhan EA, Uyar M, Eyigör C, Hakverdioğlu Yönt G, Çelik S, Khorshıd L. The effects of music therapy on pain in patients with neuropathic pain. Pain Manag Nurs 2014 Mar;15(1):306-14.
- Roy M, Lebuis A, Hugueville L, Peretz I, Rainville P. Spinal modulation of nociception by music. Eur J Pain 2012 Jul;16(6):870-7.
- Guétin S, Giniès P, Siou DK, Picot MC, Pommié C, Guldner E, Gosp AM, Ostyn K, Coudeyre E, Touchon J. The effects of music intervention in the management of chronic pain: a single-blind, randomized, controlled trial. Clin J Pain 2012 May;28(4):329-37.